Yogi Bhajan
Yogi Bhajan - Die frühen Jahre
Yogi Bhajan war der Erste, der öffentlich Kundalini Yoga lehrte, als er im
Jahr 1968 in den Westen kam. Dabei kündigte er an, "Lehrer zu schaffen, nicht Studenten zu gewinnen", was
ihn von vielen anderen Lehrern unterschied. Yogi Bhajan traf eine Reihe von jungen Hippies, die spirituellen
Sucher dieser Zeit, und erkannte sofort, dass die Erfahrung des höheren Bewusstseins, die sie durch Drogen
zu finden versuchten, viel besser durch das Praktizieren des Kundalini Yoga erreicht werden könnte, während
gleichzeitig ihr Nervensystem wieder aufgebaut würde.
Mit der Jahrhunderte alten Tradition der Geheimhaltung brechend, welche die stärkende Wissenschaft des Kundalini Yoga umgab, begann Yogi Bhajan, es öffentlich zu
unterrichten. Mit den yogischen Wissenschaften von Yoga, Meditation, Yoga-Philosophie und liebevoller
Akzeptanz gab er den bald darauf genannten "Baby Boomers" eine wirksame Alternative zur vorherrschenden
Drogenkultur. Er nannte es die "3HO"- (gesund, glücklich, heilig) Weise des Lebens. Aus diesen bescheidenen
Anfängen heraus, zunächst am Ost-West-Cultural Center zu unterrichten und dann in einem Möbelhaus eines
Studenten in West Hollywood, wurde "Der Yogi" schnell zu einem Magnet. Die Schüler strömten bald zu seinen
Yogaklassen und Vorträgen. Bald darauf lehrte Yogi Bhajan an Hochschulen und Universitäten, einschließlich
Claremont und der UCLA, und folgte Einladungen, auch in anderen Städten zu lehren.
Yogi Bhajan & 3HO
Im Juli 1969 wurde die gemeinnützige 3HO Foundation
(Happy, Healthy, Holy Organization) in Kalifornien gegründet. 3HO verkörpert den Dienst an der Menschheit
durch Kundalini Yoga, Meditation und der Wissenschaft der Humanologie, die
sowohl das körperliche Wohl verbessert, als auch die Vertiefung eines spirituellen Bewusstseins fördert.
Unter Yogi Bhajans Führung als Director of Spiritual Education schossen weltweit bis zu 300 Yoga-Zentren in
35 Ländern aus dem Boden. 1994 wurde 3HO Mitglied der Vereinten Nationen als NGO
(Non-Governmental-Organisation) in Beraterstatus (Roster) mit dem Wirtschafts- und Sozialrat, das
Frauenfragen vertritt sowie die Förderung der Menschenrechte und die Bereitstellung von Ausbildung in
alternativen Systemen der Medizin unterstützt.
Reisen, schreiben & inspirieren
In den 1970er und 1980er Jahren Reisen reiste Yogi Bhajan unermüdlich um die Welt, um zu unterrichten und
jeden, den er traf, zu inspirieren. Seine Grundaussage war: "Es ist Dein Geburtsrecht, gesund, glücklich
und heilig zu sein."
Inspiriert und motiviert durch seine Worte und das Praktizieren des Kundalini
Yoga schufen Yogi Bhajans Studenten Musik, Kunst und Poesie, welche die universelle Weisheit
reflektieren, die er durch seine Lehren erfahrbar machte. Mehr als 200 Bücher wurden auf der Grundlage
seiner Lehren geschrieben, es entstand eine Fülle von Mantra CD's und Yoga Videos, sowie Malerei und
Skulptur. Yogi Bhajan selbst schrieb über 30 Bücher, darunter The Teachings of Yogi Bhajan, Furmaan Khalsa, The Master's Touch, und The Mind.
Yogi Bhajan als Mahan Tantric
Indem er im Jahr 1971 die Würde des Mahan Tantric - des einzigen lebenden Meisters des Weissen Tantra Yoga - erlangte, leitete Yogi Bhajan spezielle Yoga-Workshops in Städten rund um die Welt. Im Jahr 1987 brachte er diese Workshops auf Video und nannte sie fortan "Renew to be New"-Kurse, die weiterhin weltweit gehalten werden.
Präsenz, Klarheit & Vision
Mit einer Körpergröße von ca. 192 cm dominierte Yogi Bhajans kraftvolle und dynamische Präsenz jede
Versammlung. Furchtlos und freimütig, jedoch stets bescheiden, konnte er charmant und auch herausfordernd
sein, je nachdem, wie der Anlass es erforderte. Seine offenherzige Akzeptanz gegenüber jedem und allem,
gepaart mit dem kompromisslosen Beharren auf die Vortrefflichkeit und das hohe Potenzial in jedem Menschen,
machten ihn zu einem großen, inspirierenden Lehrer und Visionär unserer Zeit.
Sein Motto: "Wenn Du nicht in allem Gott sehen kannst, kannst Du Gott überhaupt nicht
sehen".
Sein Credo: "Es ist nicht das Leben, das zählt, sondern der Mut, den Du dafür aufbringst".
Seine Herausforderung an Yoga-Schüler: "Liebt nicht mich, liebt meine Lehren. Werdet zehnmal
größer als ich".
81 Facetten & vielseitige Aktivitäten
Yogi Bhajan war ein Verfechter der Frauen-Rechte und lehrte, dass die Frauen das Rückgrat der Gesellschaft
sind. Seit 1972, als er das erste der seitdem jährlich stattfindenden Frauen Yoga-Camps formte, lehrte er
Yoga-Technologien, mit denen sich "Küken in Adler" verwandeln. Yogi Bhajans Lehren für Frauen sind legendär
und einzigartig, sie umfassen alle Facetten des Lebens einer Frau: Yoga, Spiritualität, Beziehungen, Ehe,
Schwangerschaft & Familie, Karriere, wahres menschliche Potenzial und vieles mehr.
Yogi Bhajan begründete die Wissenschaft der Humanologie und erwarb 1980 seinen Ph.D. (Doktortitel)
mit seiner Dissertation "Communication: Liberation or Condemnation".
Im Jahr 1971, während des "Celebration of Life Music Festivals" in New Orleans, teilte Yogi Bhajan das
Podium mit Swami Satchidananda und Swami Vishnudevananda. Er nahm an vielen interreligiösen Foren und
Konferenzen einschließlich des World Parliament of Religions teil. In den frühen 1970er Jahren half er, das
erste "Meeting oft he Ways" ("Treffen der Wege") in San Francisco zu organisieren und war Mitbegründer der
Unity of Man-Konferenz. 1974 wurde er Co-Präsident der Weltgemeinschaft der Religionen. Er wirkte im
Vorstand des American Council of Executives in Religion und war Mitglied des Interreligous Council of
Southern California, des Rotary Clubs, und des Los Angeles World Affairs Councils.
Als glühender Verfechter des Weltfriedens und religiöser Einheit erhielt Yogi Bhajan den offiziellen Titel
Siri Singh Sahib und traf sich mit führenden Vertretern aller Religionen der Welt, um den Dialog zu
fördern, darunter z.B. Papst Paul VI, Papst Johannes Paul II, den Dalai Lama und zwei Erzbischöfe von
Canterbury. Im Jahr 1995 erhielt er den Courage of Conscience Award der Friedens-Abtei in Sherborn,
Massachusetts, USA.
Im Juni 1985 gründete Yogi Bhajan die erste "International Peace Prayer Day Celebration" in New Mexico, USA.
Dieser besondere Tag mit Musik, Yoga und interreligiösen Gebeten zieht jedes Jahr mehrere tausend Teilnehmer
an, darunter prominente nationale und internationale Führer aus den Bereichen Religion, Politik und
Menschlichkeit.
1989 traf Yogi Bhajan den damaligen russischen Präsidenten Michail Gorbatschow und etablierte in Russland
Programme zur Suchtbehandlung auf Basis des 3HO Super-Health-Modells. Derzeit
wird ein Super Health-Pilotprojekt von der Regionalregierung des Bundesstaats Punjab in Indien etabliert.
Yogi Bhajan & Yogi Tee
Mit seinem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Punjab University (1952) und als versierter Unternehmer ermutigte Yogi Bhajan seine Schüler stets, ihr eigenes Unternehmen zu starten, sowohl Yogi als auch Haushälter zu sein, mit anderen zu teilen und mit ihrer Arbeit zu einem gesunden Lebensstil beizutragen. Eines der ersten Unternehmen, Yogi-Tee, brachte Yogi Bhajans berühmtes ayurvedisches Tee-Rezept in den Mainstream. Heute ist Yogi Tea eines der führenden Bio-Tee-Unternehmen im Gesundheitslebensmittelmarkt in den USA und Europa.
Weitere Infos zu Yogi Bhajan und Online-Lectures
Vortrag von Yogi Bhajan: Kundalini Yoga - ein Abenteuer des Bewusstseins